Theater

Theater bildet

Theatermachen ermöglicht Selbsterfahrung und Grenzüberwindung. Zusätzlich ist die kollektive Arbeitsweise ein Teil des umfangreichen Methodenkoffers zur ästhetischen, persönlichen und gesellschaftlichen Weiterentwicklung.

Theater verbindet, schafft Vernetzung; Theater stellt auch vermeintliche Gewissheiten infrage und öffnet neue Denkräume. Und durch das Gestalten von Szenenabfolgen und dramaturgischen Verläufen wird die Fähigkeit vermittelt, langfristige Ziele im Blick zu behalten.

In unserer Welt kann Theater wertvolle Impulse für kooperatives Handeln geben: ich vernetze mich mit anderen, dem Raum und darüber hinaus. Starke Wurzeln für eine starke Gesellschaft.

Meine Homepage Theater an der Albert-Einstein-Schule Groß-Bieberau: aesthetX

Mein Theater

Seit 2005 arbeite ich mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen an ihren Theaterprojekten. Mehr als 150 Produktionen sind in unseren gemeinschaftlichen Prozessen entstanden.

Mein Ziel ist es hierarchiefrei, ohne Bewertung und raumöffnend die Gruppen ins Spielen zu bringen. Mit unseren Stücken werden wir regelmäßig zu Festivals eingeladen: von den Darmstädter Schultheatertagen über das Hessische Schultheatertreffen bis zum Theatertreffen der Jugend in Berlin.

Es ist uns ein Fest auf die Bühne zu treten und für unser Publikum mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln zu erzählen.

Image